Donnerstag, 31. März 2016
Sonntag, 27. März 2016
Osterlamm gebacken und Eier mit Cochenille gefärbt.
Samstag, 26. März 2016
Mit Walnuss gefärbte Eier, ganz natürlich.
![]() |
Osternest |
Nachdem gestern das Wetter wirklich zur Stimmung eines Karfreitags gepasst hat, war der Samstag heute dafür um so schöner und sonniger. Das Licht war perfekt um die frisch gefärbten Ostereier draußen zu fotografieren.
![]() |
Traubenhyazinthe (Muscari) |
![]() |
Perlhuhnfeder |
![]() |
Mit Walnuss gefärbte Eier |
Zu Ostern mag ich gerne selbst gefärbte Eier und seit einigen Jahren habe ich Interesse an den verschiedenen Möglichkeiten die Eier mit natürlichen Zutaten zu färben. Dieses Jahr war ich etwas spät in den Überlegungen, was ich als Färbemittel nehme. Besonders hübsch fand ich ja die mit Cochenille gefärbten Eier. Doch die hatte ich nur leider vergessen zu kaufen. Aber ich hatte noch genug getrocknete Walnussschalen, die ich mit 3/4 Liter Wasser aufgekocht habe und danach die Eier in dem Sud hart gekocht habe. Da ich weiße und braune Eier verwendet habe sind Farbabstufungen von hell- bis dunkelbraun dabei. Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit den hübschen Eiern dieses Jahr.
Freitag, 25. März 2016
Bärlauch-Walnuss-Butter
![]() |
Bärlauch-Walnuss-Butter |
Auch wenn mir gerade sehr die Sonne sehr fehlt, freue ich mich doch, dass im Garten schon wieder der Bärlauch wächst. Vor ein paar Jahren habe ich in drei verschiedenen Ecken jeweils ein Mini-Pflänzchen eingebuddelt. Ich wusste noch nicht so recht, welches der richtige Standort sein sollte, doch an zwei Stellen im Garten wächst der Bärlauch nun gut und ich finde dort im Frühling die zarten Blättchen.
Heute hatte ich Hilfe beim Ernten und auch beim Knacken der Walnüsse aus dem Garten der Eltern vom letzten Herbst.
Heute hatte ich Hilfe beim Ernten und auch beim Knacken der Walnüsse aus dem Garten der Eltern vom letzten Herbst.
![]() |
frisch gepflückter Bärlauch |
So habe ich heute eine leckere Frühlingsbutter mit Bärlauch und Walnuss hergestellt. Es ist wie immer bei den Dingen, die ich zubereite ganz einfach. Was man aber benötigt ist eine gute Maschine, die die Walnüsse fein zerkleinert.
Bärlauch40g WalnüsseSalz, Pfeffer2 EL Walnussöl100g Butter |
Zuerst werden die Walnüsse in der Küchenmaschine sehr fein zerkleinert. Am Besten so lange bis das Öl aus der Walnussmasse heraustritt und die Walnüsse eine cremige Konsistenz haben. Dabei sollte man darauf achten, dass die Maschine nicht Heiß läuft, bzw. die Walnusscreme nicht zu warm wird. Dazu kommen dann die gewaschenen und trocken getupften Bärlauchblätter, Salz, Pfeffer und das Walnussöl und die Maschine darf nochmal weiter zerkleinern. Das geht fix. Das Ganze wird dann mit der Butter verrührt und man kann es noch bei Bedarf nachwürzen.
Und schon ist die Bärlauch-Walnuss-Butter fertig.
Meine Butter ist in ein hübsches Gläschen verpackt und wartet jetzt auf frisch gebackenes Brot.
![]() |
Butter, Bärlauch, Walnüsse, Salz, Pfeffer und Walnussöl |
Freitag, 11. März 2016
Mittwoch, 2. März 2016
Teatime
![]() |
Pause mit Tee und Kuchen |
Wenn ich so die Bilder aus meinem Archiv anschaue, hätte ich so richtig Lust auf einen leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Mein Lieblingsrezept für einen köstlichen Geburtstagskuchen ist seit vielen Jahren ein Schokokuchen mit Marzipandeckel und Schokoladenüberzug. Dieser Kuchen ist ideal für hübsche Deko und hält sich immer einige Tage frisch, wenn er nicht zuvor verspeist wird.
![]() |
Schokoladenkuchen mit Marzipandecke |
Im Oktober hatte ich das Glück, dass das Geburtstagskind mir ein großes Stück Kuchen mit nach Hause gegeben hat. Wer den Kuchen selbst backen möchte, für den schreibe ich hier das Rezept auf.
Schokokuchen
Zutaten:
26
cm Ø Springform
150 g Blockschokolade
150 g Butter
150 g Blockschokolade
150 g Butter
150 g Zucker
3 Eier
3 Eier
100 g gemahlene Mandeln
100 g Mehl
40 g Puderzucker
100 g Marzipan-Rohmasse
100 g Mehl
40 g Puderzucker
100 g Marzipan-Rohmasse
Schokoladenguss, Deko
Zubereitung:
Ofen auf 180° vorheizen.
Schokolade schmelzen.
Butter und 80 g Zucker schaumig rühren.
3 Eigelb und Mandeln untermischen.
3 Eiweiß und 70 g Zucker zu Schnee schlagen und
unterheben.
100 g Mehl unterheben.
2. Schiene von unten 40 – 45 Minuten bei 180° backen.
Puderzucker und Marzipan verkneten und auf 30 cm Ø ausrollen.
Kuchen damit belegen, mit Schokoladenguss überziehen und nach Wunsch dekorieren.
![]() |
Mini-Gugel |
Und wenn ich schon dabei bin verrate ich Euche auch noch, wie ich diese süßen Mini-Gugels gemacht habe.
18 Mini - Gugels
Zutaten:
35 g Butter
50 g Zucker
1 Ei
75 g Mehl
1 Msp. Backpulver
1 Msp. Natron
1 Prise Salz
75 ml Buttermilch
Abrieb 1 Bio-Zitrone
Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Die Backform buttern und bemehlen.
Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig Butter und Zucker schaumig schlagen. Das Ei
gründlich unterrühren. Mehl mit Natron, Backpulver und der Prise Salz separat
vermischen, zum Butter-Zucker-Ei-Mix dazugeben und unterrühren. Buttermilch,
Zitronenabrieb und Saft dazugeben.
Für 15 Minuten backen. Gut auskühlen lassen. Mit Schokoguss überziehen.
Abonnieren
Posts (Atom)