Mittwoch, 22. Dezember 2010
Dienstag, 16. November 2010
Montag, 8. November 2010
Es gab sehr viel zu er(Leben)



Freitag, 5. November 2010
Morgen ist es soweit

Freitag, 22. Oktober 2010
Dr. Röttgen übernimmt Schirmherrschaft



Gestern waren wir in Bonn zu Besuch bei Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen, der sich über eine Stunde Zeit genommen hat über die Kunsttage in Brühl und den Hilfsprojekten, die damit gefördert werden zu sprechen. Aber lest doch was der General Anzeiger schreibt. Vom Stadtanzeiger war auch ein Pressevertreter mit dabei. Wer da einen Artikel findet darf ihn mir gerne senden.

Na das ging ja schneller als die Polizei erlaubt. Danke an Jutta, die mir den Link vom Kölner Stadt Anzeiger geschickt hat.
Ich finde, Michael Schulz hat das Gespräch gestern sehr gut beobachtet und auch die wichtigen Dinge in seinem Artikel wiedergegeben.

Dienstag, 12. Oktober 2010
Achtung schnelle Bilder
Und wem das Filmchen ein wenig zu schnell ist, hier kann man noch mal alle Bildchen einzeln finden.
Sonntag, 10. Oktober 2010
Mittwoch, 6. Oktober 2010
KUNST zum (er)LEBEN
11.00 - 18.00 Uhr
● KUNST WÄSCHT VON DER SEELE DEN STAUB DES ALLTAGS
(Pablo Picasso)
Erleben Sie anregende Stunden auf den 5. Kunsttagen für „Kinder in Kenia“ und lassen Sie sich inspirieren von den wieder beeindruckenden Arbeiten der mehr als 30 ausstellenden Künstlerinnen und Künstler.
Unter der Schirmherrschaft von Hedwig Neven DuMont und Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen wird mit dem umfangreichen Angebot aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Schmuck, Keramik, Mode, Florales u.v.a. wieder die Arbeit der Missionszentrale der Franziskaner unterstützt.
Unter dem Motto „Jugend musiziert für Slumkinder in Kenia“ bieten in diesem Jahr zwei Benefiz-Konzerte im Rahmen der Kunsttage ein abwechslungsreiches Programm:
Bereits am Samstag, 06.November 2010 um 15:30 Uhr wird die Gruppe „Santo Accustico“ mit Keyboard, Horn, Schlagzeug, Bass, Saxophon und Klarinette einen mitreißenden Sound präsentieren. Die 7 Messdiener/innen freuen sich auf eine vergnügte Begegnung mit dem Publikum.
Dies gilt natürlich auch für das Konzert am Sonntag, 07.November 2010 um 12:00 Uhr. Gospelchor, Sinfonieorchester und Big Band des St. Ursula Gymnasiums Brühl gehen mit musikalischem Können und Begeisterung im Gepäck auf eine erfrischende Reise in die Welt der Musik. Auch dies sollten Sie nicht verpassen.
Darüber hinaus erwartet Sie an beiden Tagen eine wertige Tombola und ein leckeres Angebot in der Cafeteria.
Der Eintritt ist frei!
Wichtiger Hinweis für die Besucher/innen:
Wegen einer Baustelle vor dem Haupteingang der Schule benutzen Sie bei Anfahrt mit dem PKW bitte überwiegend den Eingang von-Heinsberg-Straße (über Wittelsbacher Str.). Dort befinden sich auch die Parkplätze.

Mittwoch, 29. September 2010
Sonntag, 5. September 2010
Dienstag, 31. August 2010
Einladung

Für alle, die sich am Mittwoch den 15. September 2010 Zeit nehmen können und wollen. Hier eine herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung in der Cafeteria des Seniorenzentrums Anna-Haus, Rosellstraße 35, 50354 Hürth.
Ich freue mich auf zahlreiche Besucher und wer erst später Zeit hat, der kann die Ausstellung bis Mitte November besuchen.
Zu bestimmten Zeiten gibt es für Gäste des Hauses die Möglichkeit in der Cafeteria zu speisen oder Kaffee zu trinken.
Ich zitiere:
"Ihre Ausstellung zeigt mit den Methoden der Makro-Fotografie Ansichten von zuweilen alltäglichen Dingen, die durch die Inszenierung eine ganz eigenartige Faszination erzeugen.
Das Medium der großformatigen Fotografie auf Leinwand ermöglicht dabei eine fast greifbare Präsenz der Objekte. Da zwickt das Hühnerauge nicht am Fuß, sondern blickt unter rotem Kamm direkt ins Auge des Betrachters, so dass selbst kleinste Federchen erkennbar werden.
Früchte oder verwitterte Holzpflöcke werden ebenso wie farbenprächtige Blüten im gekonnten Spiel von Schärfe und Unschärfe, zuweilen garniert mit Elementen der Mediengestaltung, zu einem Gesamtkunstwerk arrangiert.
Das lädt ein zu einem neuen Blick auf die Dinge, der nicht selten spannende, interessante und unterhaltsame Assoziationen hervorzurufen versteht."
Freitag, 27. August 2010
Kommt alles wieder

Da werde ich gefragt: "Trägt man das heute so?" Und was soll ich sagen? Ich bin entsetzt. Ja das trägt man heute WIEDER so. Erst am Montag musste ich schmerzlich feststellen, wie alt ich geworden bin, weil die neue Brillenmode ganz genau so ist, wie damals, als ich mit der Lehre anfing. Und auch in der Mode stelle ich immer wieder fest: "Hey sowas hab ich damals doch auch schon mal getragen." Nein nicht das, was Ihr im Bild seht. Das ist nur der Link zu einem netten Quiz. Ich bin allerdings froh, dass ich doch alle 6 Punkte machen konnte und den immerhin kleinen Unterschied zu der früheren Mode ausfindig machen konnte.
Samstag, 21. August 2010
Ausstellung im Anna-Haus
Freitag, 6. August 2010
Wichtiger Hinweis

Heute möchte ich doch mal eine dringende Warnung aussprechen.
Das Spiel ganz unten auf meinem Blog ist einfach und macht viel Spaß, aber ich befürchte, es hat auch ein großes Suchtpotenzial.
Immer wieder bekomme ich Screenshots, die zeigen, dass die Spieler einen hohen Punktestand erreichen können und das Besondere ist ja, dass der Punktestand verdoppelt wird, wenn man alle Kugeln abgeschossen hat.
Mein Aufruf: spielt, aber nicht zu viel!
Donnerstag, 5. August 2010
30 Minuten Gartenarbeit

Aber jetzt nach Kühlen und Hochhalten sehe ich, dass an zwei Stellen die Gefäße geplatzt sind und dieses Bild zeigt die Hand gegen eine Lichtquelle aufgenommen. Und da habe ich mit Photoshop nicht nachgeholfen. Der Mittelfinger hat zurzeit nicht diese schöne Transparenz, wie die anderen Finger.
Öfter was Neues.
Montag, 2. August 2010
Danke für die Einladung

Samstag waren wir zu einer tollen Paella eingeladen.
Da ich wegen eines kleinen Mückenstichs am Fuß mal wieder leiden musste kam Herr W. auf die glorreiche Idee meinen geschwollenen, schmerzenden Fuß mit frischem Spitzwegerich zu behandeln. Für ca.2 Stunden habe ich auch eine positive Wirkung erfahren. Danach war dann aber Schluss mit Wunderheilung.
Heute lese ich folgendes:
Ein vorzügliches pflanzliches „Antibiotikum“ bei entzündeten Atemwegen
Donnerstag, 29. Juli 2010
Geburtstagsgeschenk

Mittwochs nach meinem Geburtstag wieder auf der Arbeit am Rechner. Habe dem jungen Mann noch das Fenster geschlossen, damit er das Fenster besser putzen kann. Alles schön eingeschäumt, so dass man nicht mehr raus schauen kann und dann sehe ich, dass das T-Shirt fehlt. Naja denke ich, der will sich sicher nicht beschmutzen.
Dann sehe ich die rote Getränkedose (extra gekauft?) und verstehe: hey das ist mein Geburtstagsgeschenk.
Und dann kommt auch schon die Musik (kann man im youtube-Werbeclip nachhören)
Vielen Dank meine lieben Kollegen von der gleichen Ebene.
(Das Foto hat Guido mit seinem Handy gemacht und wurde von mir bearbeitet)
Mittwoch, 28. Juli 2010
Mittwoch, 21. Juli 2010
Ein Koffer für die letzte Reise
Die Wanderausstellung ,Ein Koffer für die letzte Reise‘ wird im Jahr 2010 an folgenden Orten gezeigt: Korschenbroich, Köln, Bergheim und Limburg a.d. Lahn.
2011 ist die Ausstellung voraussichtlich in Bremen und München zu sehen. Anfragen weiterer Städte sind noch in Planung.
Ausstellungsorte und -termine:
_________________________________________
30. Juni bis 2. August 2010 in Köln
im Lichthof des Rathauses spanischer Bau,
Rathausplatz, 50667 Köln
Öffnungszeiten:
montags, mittwochs u. donnerstags von 8 Uhr - 16 Uhr; dienstags von 8 Uhr - 18 Uhr und
freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr
Veranstalter: Stadt Köln, Amt für Landschaftspflege und Grünflächen anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Kölner Melatenfriedhofs.
4. bis 23. September 2010 in Bergheim
Die Ausstellung ist aufgeteilt und wird an drei Standorten
in 50126 Bergheim gezeigt:
- Familienbildungsstätte Anton-Heinen-Haus, Kirchstr. 1b
- Georgskapelle, Hauptstraße
- Maria-Hilf-Krankenhaus, Klosterstr. 2
Öffnungszeiten: werden noch bekannt gegeben
4. September, 17 Uhr:
Vortrag von Fritz Roth "Einmal Jenseits und zurück"
im Rahmen der Eröffnungsfeier
Veranstalter: Hospiz Bedburg-Bergheim e.V.,
Klosterstraße 2, 50126 Bergheim
_________________________________________
"Ein Koffer für die letzte Reise" ist der Titel des Kunstprojektes, in dessen Rahmen wir aufforderten, sich zu besinnen: Auf die Endlichkeit jeden Lebens, auf die Notwendigkeit der Identifikation des individuell Wesentlichen.
Insgesamt 100 Bürger dieses Landes - Frauen und Männer, alte und junge, Künstler und Handwerker, Prominente und Nicht-Prominente packten den Koffer, der sie auf der Reise aus diesem Leben begleiten könnte.
Wir waren gespannt: Was würden die von uns zur Verfügung gestellten, identischen Koffer letztlich enthalten? Würden es ähnliche oder völlig unterschiedliche Dinge sein? Sentimentales oder Praktisches? Erinnerung oder Ausrüstung? Soviel sei verraten: ihre Inhalte sind so vielfältig wie die Menschen und ihre Biografien, wie die Träume und Weltanschauungen der Packenden. In der Gesamtschau ergeben sie ein berührendes, faszinierendes Bild dessen, was uns wirklich nahe ist – oder dessen Nähe wir uns wirklich wünschen.
Viel Resonanz auch ergab Phillip Engels beeindruckender Film zum Projekt, der am 15. Januar 2006 erstmals in der ARD gezeigt und seitdem regelmässig in der dritten Programmen wiederholt wird. 1,56 Millionen Menschen schalteten schon zur Erstausstrahlung ein – ein schöner Erfolg für unsere Bemühungen, die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer ins Leben zurückzuholen.
Das » Buch zum Projekt ist im Gütersloher Verlagshaus erhältlich, es liegt mittlerweile in der 2. Auflage vor.
Infos unter www.puetz-roth.de (Aktuelles)
Freitag, 9. Juli 2010
Ob der Zähler richtig funktioniert?

Mittwoch, 7. Juli 2010
Und dabei hab ich es jetzt verstanden
Du befindest Dich in einem Schuhladen und stehst an der Kasse. Vor Dir in der Schlange steht nur noch eine einzige Dame, eine nette, sympathische Erscheinung. Sie scheint die Kassiererin zu kennen, gehören wohl irgendwie zusammen. Auf einmal entdeckst Du auf dem Regal hinter der Kassiererin ein Paar Schuhe, in das Du Dich sofort verliebst. Du hast zwar schon genügend Schuhe, aber dieses Paar ist einzigartig, Du musst es einfach haben, dieses Paar ist nur geschaffen worden, um Dir zu gehören, Du musst es besitzen, damit Dein Leben glücklich weitergeführt werden kann, es geht nicht mehr ohne dieses Paar …!
Plötzlich bemerkst Du, wie die Dame vor Dir in der Schlange, mit demselben Paar liebäugelt … die blöde Kuh! Per Blickkontakt signalisiert sie, dass das Paar nicht in Deine Hände gelangen soll. Ihr beide habt nicht genügend Geld dabei, um das Paar zu bezahlen. Vordrängeln macht keinen Sinn ohne bezahlen zu können. Die Verkäuferin schaut Euch geduldig an und wartet. Deine Freundin, die gerade im Laden andere Schuhe anprobiert, erkennt Deine missliche Lage und reagiert, wie es natürlich eine solidarisch-loyale Freundin, wie man sie in einer Extremsituation wie dieser brauch, tut.
Sie plant, Dir ihr Portemonnaie zuzuwerfen, damit Du das hinterhältige, fiese Biest vor Dir, geschickt umrunden und die Schuhe kaufen kannst.
Sie wird Dir den Geldbeutel über sie hinweg nach vorne werfen, und während dieser sich in der Luft befindet, umrundest Du das Miststück, fängst das Geld und kaufst blitzschnell die Schuhe.
Aber!
So lange Deine Freundin den Akt des Zuwerfens nicht abgeschlossen hat, d.h. das Geld sich noch in ihrer Hand und nicht in der Luft befindet, darfst Du Dich beim Überholen zwar auf gleicher Höhe, aber nicht schon vor der anderen Kundin befinden.
….. andernfalls bist Du im Abseits!
Dienstag, 29. Juni 2010
Ketten-Mails können auch nett sein
Gestern hatte ich folgende Mail im Briefkasten:
Hallo ihr lieben Frauen und Männer!
Hiermit werdet ihr eingeladen, Anteil an einem Rezeptaustausch zu nehmen. Ich hoffe, dass es klappt.
Bitte sende ein Rezept an die Person, deren Name auf Position 1 steht (auch wenn du sie nicht kennst). Es sollte etwas schnelles, leicht zu kochen und ohne besonders rare Zutaten sein. Am besten einfach etwas, was du besonders gern magst und/oder vielleicht sogar aus dem Kopf auswendig aufschreiben kannst. Zerbrich dir bitte nicht den Kopf darüber, am besten etwas, das du machst, wenn du wenig Zeit hast, aber schnell etwas Leckeres essen möchtest.
Nachdem du dein Rezept an die Person auf Position 1 geschickt hast (und nur an diese Person), kopiere diesen Brief in eine neue E-Mail, setze meinen Namen an die erste Stelle und deinen auf Position 2 (siehe unten).
Nur mein und Dein Name sollte in der Mail stehen, wenn du sie an 20 Freunde verschickst. Auch wenn's keine 20 Personen sind, macht das nichts, ein paar Rezepte kommen trotzdem.
Falls dir das innerhalb von 5 Tagen nicht möglich ist, sag mir bitte Bescheid, so dass es fair für die Teilnehmenden ist.
Du solltest 36 Rezepte erhalten. Es macht Spaß zu sehen, woher sie alle kommen. Es ist selten, dass jemand nicht mitmacht, da wir doch alle gerne neue Ideen bekommen. Der Rezeptaustausch ist schnell und es gibt nur 2 Namen auf der Liste, außerdem musst Du dies nur einmal machen.
- hierstandnemailadresse@web.de
- hierneandere@aol.com
Thunfisch im Sesam-Teig-Mantel auf Blattsalaten
Zutaten für 4 Personen:
6 EL weiße Sesamsamen
32 Blatt Frühlingsrollenteig (ca. 20 cm Durchmesser)
800 g Thunfisch
Salz
Pfeffer
3 Lauchzwiebel
3 Stangen Zitronengras
4 EL Butter
6 EL Erdnussöl
500 g gemischter Salat
20 g Sesam
4 EL Himbeeressig
2 TL Senf
Salz
2 TL Honig
je 6 EL Walnuss- und Olivenöl.
Zubereitung:
Die Frühlingsrollen-Teigblätter in kaltes Wasser tauchen, zwischen zwei feuchte Küchentücher legen und weich werden lassen.
Für das Dressing den Sesam ohne Fett in einer Pfanne rösten. Abkühlen lassen. Essig, Senf, Honig, Öle, Salz und Zucker zu einem Dressing vermengen. Den gewaschenen Salat und den Sesam untermengen.
Thunfisch in 8 gleich große Streifen (ca. 1,5 cm dick) schneiden, salzen, pfeffern und mit einer Seite in die Sesamsamen drücken.
Frühlingszwiebel, Zitronengras und Koriander mischen
Je 2 Blätter Frühlingsrollenteig übereinander legen, mit etwas Butter bepinseln, Zitronengras-Mix in die Mitte geben. Thunfisch mit der Sesamseite nach oben darauf legen. Teigblätter über der Füllung zusammenfassen, die Seiten einschlagen und zum Päckchen aufrollen. Im heißen Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite 1 bis 2 Minuten braten.
.
Freitag, 25. Juni 2010
Wirklich kein Festessen
Montag, 21. Juni 2010
Augenoptiker

Guckt mal Hier
Sonntag, 20. Juni 2010
Jetzt kann gefilzt werden

Kalle hat übrigens das untere Foto gemacht. Das gefällt mir sehr gut.

Donnerstag, 10. Juni 2010
Alles hat ein Ende
Wo kann man denn eigentlich die WM-Eroeffnung sehen? Wenn es auf RTL ist, dann sind wir auf unserem Zimmer dabei.
Mittwoch, 9. Juni 2010
Nessebar
Heute bauen unsere Animateure am Strand was geheimnissvolles auf. Alles mit weissen Tuechern abgehaengt. Denke das gibt ne Stranddisco. Cool.
Montag, 7. Juni 2010
Gute Besserung am Kalles Bruder
Sonntag, 6. Juni 2010
Gar nicht Lustig und Marvin ist abgereist
Heute war doofes Wetter. Wind und auch Regen, dabei wollte ich doch meinen Sonnenbrand auffrischen. Naja Morgen ist auch noch ein Tag.
Eigentlich gibt es hier nix ausser viel essen und Rotwein satt, aber ich habe ein Paar schoene Bildchen geschossen und das war klasse. Warscheinlich haben sich die anderen Gaeste gefragt, warum ich da im Unkraut stehe, aber mir hats Spass gemacht und ich freu mich schon jetzt auf meinen eigenen Computer.
Gruesse an alle, Claudia und Kalle
Freitag, 4. Juni 2010
Hexen sollten im Urlaub verboten werden
Donnerstag, 3. Juni 2010
Urlaub ist was Feines
Mittwoch, 2. Juni 2010
Urlaub
Fotos habe ich bisher wenig gemacht, weil es alles ruhig angeht.
Montag, 10. Mai 2010
Zuviele Pixel, zuwenig Ruhe.
Sonntag, 2. Mai 2010
Samstag, 1. Mai 2010
Sonntag, 18. April 2010
Das nennt man Frühling
Mittwoch, 14. April 2010
Weiter erzählen

"An alle Filz- und Ring Ding- Begeisterte,
am 24. April stelle ich von 10.00 bis 17.00 Uhr meine Frühjahrskollektion und neue Ring-Ding Produkte vor.
Bei einem Glas Sekt kann in meiner Werkstatt geschaut und probiert werden.
Bitte an nette Menschen weiter sagen.
Viele Grüße
Silvia Chrzibek-Hippchen"
Also hab ich ein Bildchen hervorgeholt und erzähl es weiter.
Sonntag, 11. April 2010
Twitter - und wofür ist es gut?
Ok, vielleicht liest das hier ja noch jemand anderes, deshalb hier das, was ich eben in einem Magazin für Bildbearbeitung gelesen habe. Da hat man die Designs für die Musikindustrie auseinandergenommen und analysiert.
"Sie hat einen retro-futuristischen Look, der perfekt zum Logo und den speziell entworfenen Schriftzügen passt."
retro-futuristischen Look
Und jetzt seid Ihr dran. Was ist ein retro-futuristischer Look?
Dienstag, 6. April 2010
Gezwitscher
Sonntag, 4. April 2010
Für Christoph
Dienstag, 9. März 2010
Montag, 1. März 2010
Der ALICE IM WUNDERLAND Persönlichkeits-Test
Mehr Infos zum Film ALICE IM WUNDERLAND von Tim Burton
Sonntag, 31. Januar 2010
Film von Christoph
"Ulli Winkelmann from Sprockhövel/Germany hat mit 15 Teilnahmen weltweit am öftesten den Ultraman-Wettkampf bestritten. 2009 wurde er bereits zum 3. Mal Champion, diesmal in der Altersklasse der 50-60jährigen. Glückauf, Ulli!"