Dienstag, 31. Dezember 2013
Samstag, 28. Dezember 2013
Schon wieder Hunger, wie kann das sein?
![]() |
Dressing für den Salat |
![]() |
Abendessen |
![]() |
Zucchinispaghetti mit Pesto |
![]() |
Zucchinipuffer |
Für die Puffer wird die Zuchhini geraspelt, mit Ei, Mehl, Salz und Pfeffer vermengt und ausgebacken.
Kann man von einer Bratpfanne begeistert sein?
![]() |
Pfanne Ceramic-versiegelt |
![]() |
Rührei mit Schnittlauch |
Heute gab es zum Frühstück einen tollen Bananen-Milchshake mit Dinkel-Haferflocken. Da konnte ich den neuen Mixer gleich noch mal testen.
Freitag, 27. Dezember 2013
Mini-Standmixer im Gebrauch
Hmmm lecker, ganz fix einen halben Apfel mit samt Schale in Stücke geschnitten, den Rest Mandelmus, der noch im Kühlschrank darauf gewartet hat verbraucht zu werden, einen Schluck Apfelsaft (war auch noch übrig) und ein großes Glas Milch in den Standmixer rein. Taste 2 gedrückt halten und freuen, dass ich ganz schnell einen Smoothie hergestellt habe. Früher hab ich das Milkshake genannt, egal auf jeden Fall ein fruchtiges Frühstück nach drei Tagen mit tollen Weihnachtsleckereien.
Jetzt bin ich auf der Suche nach tollen Rezepten. Für Standmixer, aber auch für elektische Zerkleinerer. Mal sehen was sich so finden lässt. Aus der Online-Bücherei hab ich schon ein Buch von GU über Smoothies und Frucktshakes ausgeliehen. In dem blättere ich nun erst mal virtuell.
Wer gute Rezepte oder Ideen hat, das sie mir gerne geben.
Wer gute Rezepte oder Ideen hat, das sie mir gerne geben.
Dienstag, 24. Dezember 2013
Montag, 23. Dezember 2013
Anis-Likör-Rezept und noch einmal schlafen
![]() | ||
Sonnenlicht am Vormittag |
![]() | ||
Kerzenschein am Abend |
Anis-Likör
20g Sternanis
20g Anis
15g Fenchelsamen
10g Koriander
0,5 Stange Zimt
1 Zitrone (Schale)
150g brauner Kandiszucker
0,7 L Schnaps (z.B. Korn)
4 Wochen ziehen lassen
Sonntag, 22. Dezember 2013
Basilikum-Pesto einmal vegan und einmal mit Parmesan.
Leckeres Pesto ist einfach selbst herzustellen. Viel Basilikum haben wir heute geerntet.
Frisch geröstete Pinienkerne verwendet.
Heute wurden zwei Varianten hergestellt. Einmal vegan, da wurden noch ein paar Cashewkerne verarbeitet und dann die andere Sorte mit Parmesan, schmeckt mir ja auch so gut.
Zuerst denkt man beim Herstellen: "oh, das wird aber eine riesen Portion" und dann füllt man das leckere Basilikum-Pesto in kleine Gläschen und wünscht sich, es könnten noch mehr werden.
Olivenöl oben drauf und das Pesto hält sich ein paar Tage im Kühlschrank, wenn es nicht vorher aufgegessen wird.
Frisch geröstete Pinienkerne verwendet.
Heute wurden zwei Varianten hergestellt. Einmal vegan, da wurden noch ein paar Cashewkerne verarbeitet und dann die andere Sorte mit Parmesan, schmeckt mir ja auch so gut.
Zuerst denkt man beim Herstellen: "oh, das wird aber eine riesen Portion" und dann füllt man das leckere Basilikum-Pesto in kleine Gläschen und wünscht sich, es könnten noch mehr werden.
Olivenöl oben drauf und das Pesto hält sich ein paar Tage im Kühlschrank, wenn es nicht vorher aufgegessen wird.
Und hier noch das Rezept:
50g Pinienkerne
50g Parmesan
1 Bund Basilikum
2 Knoblauchzehen
Zitronensaft
Salz, Pfeffer
100ml Olivenöl
50g Parmesan
1 Bund Basilikum
2 Knoblauchzehen
Zitronensaft
Salz, Pfeffer
100ml Olivenöl
Freitag, 20. Dezember 2013
Nicht immer klappt alles, so wie man möchte.
Erst kürzlich habe ich ein schönes Geschenk erhalten. Eine Kanne mit der man ganz einfach und schick Eistee zubereiten soll. Ach wie cool, ich liebe Eistee und im Sommer mache ich mir oft welchen. Dazu stelle ich starken Tee her, der noch heiß gesüßt wird und dann kippe ich dieses Teekonzentrat in eine Servierkanne, die mit Wasser, Zitrone und Eiswürfeln gefüllt ist und schon kann man leckeren Tee genießen. Ich habe auch andere Rezepte, aber so ist das schnellste.
Also eigentlich braucht man so eine Kanne gar nicht, aber was heißt schon eigentlich für jemanden wie mich, die so gerne ausprobiert.
Also eigentlich braucht man so eine Kanne gar nicht, aber was heißt schon eigentlich für jemanden wie mich, die so gerne ausprobiert.
So habe ich also heute die neue Kanne mit Wasser, Limetten, Sirup, Apfelsaft und Eis gefüllt. 2 Teemaßlöffel Grüntee in den Deckel gegeben. Die Anleitung der Kanne befolgt und Wasser oben drauf gegeben.
Ja sieht schon mal gut aus. Jetzt muss der Tee etwas ziehen. In der Zwischenzeit genieße ich meine Tischdeko, ich hab mir schon in der Frühe ein paar Kerzchen angemacht. Draußen ist es zurzeit aber auch morgens düster.
Dann wird oben am Deckel an einer bestimmten Stelle gedreht, damit der heiße Tee über das Eiswasser abgeschreckt wird und somit auch nicht eklig schmeckt. (Wenn man scharzen Tee nimmt und diesen einfach nach dem Aufbrühen abkühlen lässt, dann wird der bitter, deshalb veranstaltet man bei einem Eistee überhaupt so ein Theater.)
Auch das hat mit der neuen Kanne wunderbar funktioniert, sah klasse aus, wenn man Früchtetee, der stärker farbig ist, wählen würde, säh es bestimmt noch toller aus. Jetzt noch ein wenig schütteln, bzw die Kanne vorsichtig am schwarzen Gummi anfassen und schwenken, damit sich alles gut vermischt.
Tja und dann, beim Nachschauen, ob das gut genug vermischt ist, rutschte an diesem schwarzen Teil etwas runter. Gut, dass ich die Aktion am Tisch in nicht zu hoher Höhe gemacht habe, denn Spläsch, Spritz, Schock.
Das Wichtigste zuerst: die Kamera hat nichts abbekommen. Aber woran lag das jetzt genau?
Der Schraubverschuss dreht bei mir immer durch und der Gummi schließt auch nicht dicht ab, denn beim Einschenken gab es dann die nächsten Sauereien. Ich werde allerdings nicht aufgeben und das Ganze noch mal probieren. Nun trinke ich aber erst mal meinen Eistee, den ich für ganz lecker halte. Liegt vielleicht an dem Apfelsaft, den gepressten Limetten und dem weihnachtichen Kaffeesirup mit Kardamon und Zimt, den ich dazu getestet habe.
Da in meinem Umfeld ja noch viele andere Menschen diese Teekanne geschenkt bekommen haben, würden mich mal deren Erfahrungen interessieren.
Samstag, 7. Dezember 2013
Rohkost
Ich habe ein neues Spielzeug und bin fürs Erste begeistert.
Ein Spiralschneider mit dem man Gemüse zu dünnen Streifen schneiden kann. Er ist wie ein großer Spitzer zu bedienen. So gibt es jetzt Karottensalat und Zucchini-Spaghetti mit Pesto.
Ein Spiralschneider mit dem man Gemüse zu dünnen Streifen schneiden kann. Er ist wie ein großer Spitzer zu bedienen. So gibt es jetzt Karottensalat und Zucchini-Spaghetti mit Pesto.
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Badetag für Teddy
![]() |
Alles ausziehen, die Wäsche wird gewaschen. |
![]() |
Warten auf neue Klamotten |
Der Elefant aus Socken hat das ganze Jahr über in der großen Teddy-Kiste mit den anderen Teddies verbracht und war somit nicht schmutzig. Weil Sylvia ihn sehen wollte durfte er mal fürs Foto aus der Kiste hüpfen.
![]() |
Sockenelefant |
Sonntag, 1. Dezember 2013
Schnelles Gebäck
Was, wenn Claudia unbedingt die neuen Keksausstecher testen möchte, es aber ganz fix gehen soll? Klar, dann wird ausnahmsweise mal ein Fertigteig aus dem Kühlregal gekauft, Teig ausgerollt, pinke Förmchen zum Ausstechen benutzt und gebacken, so schnell kann der Ofen gar nicht warm werden. Hat super funktioniert, auch wenn die Dinkelplätzchen nicht so der Brüller sind, es hat Spaß gemacht und essen kann man die Dinger auch.
Montag, 18. November 2013
Kunstausstellung in Brühl
![]() |
Blumen aus der Floristenwerkstatt. |
![]() |
Ruhe vor dem Sturm am 2. Tag |
Wenn jemand die kölnische Rundschau bekommt und dort auch was geschrieben steht, der kann mir das gerne zeigen.
Donnerstag, 7. November 2013
Wolken im Kopf
Nachdem ich heute einen ganz schlimmen Migränetag nur mit Hilfe von Maxalt überstehen konnte, klären sich so ganz langsam die Wolken im Kopf. Ich frag mich wofür so eine Migräne gut sein soll.
Aber Stunden im Bett verbringen macht nicht wirklich Freude, wenn es einem so dreckig geht. Weil nicht viel ging heute, hab ich eben ein wenig in alten Bildern rumgeklickt und zeige Euch jetzt zwei Bilder aus dem Archiv. Die Wolken wurden diesen Herbst in Gleuel mit dem Smartphone auf dem Nachhauseweg abgelichtet und die Farben hab ich etwas verstärkt (ich kann es nicht lassen). Die Zieräpfel hab ich vor ein paar Jahren auf dem Kunstmarkt in Brühl aufgenommen und wo ich schon dabei bin, könnte ich ja nochmal daruf hinweisen, dass der Markt nächste Woche auch schon wieder stattfindet.
Ich freue mich Euch am 16. und 17.November zwischen 11 und 18 Uhr im Max-Ernst-Gymnasium zu sehen. Und jetzt verkrieche ich mich wieder ins Bett und esse die Martinsschokolade, denn die Kinder haben heute nicht bei mir geklingelt. (Und wehe die Schokolade macht Migräne.)
Samstag, 2. November 2013
Nicht nur trocken Brot
![]() |
frisch aufgebackenes Brot |
![]() |
passt sehr gut zu Fenchelsalat mit Forelle |
Samstag, 26. Oktober 2013
Mit 8 Jahren das erste Mal an der Nähmaschine
Gestern war es endlich soweit. Sie hat doch schon so lange darauf gewartet, endlich unter Anleitung etwas zu nähen und am Liebsten auch mit der Nähmaschine. Als Projekt haben wir uns überlegt einen Loop-Schal zu schneidern. Das ist für den Anfang nicht zu schwer und was zum Anziehen ist auch für junge Damen immer prima.
Nach einer Stärkung ging es dann auch gleich los. Der Stoff wurde ausgesucht und überlegt, wie lang der Schal werden soll. Dann wurde das Maß abgemessen und mit Schneiderkreide auf den Stoff übertragen.
Noch ein bisschen Nähmaschine, dann per Hand den Zauberstich anwenden und ein Handmade-Schildchen mit dem Namen der Schneiderin aufbügeln und fertig ist das erste Teil. Es hat insgesamt schon ein paar Stündchen gedauert, aber dafür hat die junge Dame auch alles selbst gemacht und bekam als Hilfestellung nur die Anleitung, was zu tun ist.
Ich war begeistert von meiner Schülerin und ich wünsche der kreativen jungen Frau, dass es auch Spaß gemacht hat und sie gerne noch mehr lernen möchte.
Nach einer Stärkung ging es dann auch gleich los. Der Stoff wurde ausgesucht und überlegt, wie lang der Schal werden soll. Dann wurde das Maß abgemessen und mit Schneiderkreide auf den Stoff übertragen.
![]() | ||||||||||||
Nach der Anzeichnung wurde genau ausgeschnitten. |
![]() |
Jetzt der Aufregende Teil: alleine die Nähmaschine bedienen. Aber es hat super funktioniert. Sogar schnell nähen klappte, erinnerte an ein Auto auf der Autobahn. Vollgas |
![]() |
Beim Stoffwenden auf die rechte Seite kann man die Hilfe vom Bruder und der Mutter gut gebrauchen. Die haben ihren Job auch gut gemacht. |
![]() |
Sieht gut aus, der fertige Loop-Schal. |
Ich war begeistert von meiner Schülerin und ich wünsche der kreativen jungen Frau, dass es auch Spaß gemacht hat und sie gerne noch mehr lernen möchte.
Montag, 21. Oktober 2013
Heimfahrt
Heute habe ich sowohl auf der Hin-als auch der Rückfahrt im Auto tolles Licht gesehen. Morgens haben die Bäume, die zurzeit so hübsche Farben bekommen, geleuchtet und am Abend war es dann der Himmel, der es mir angetan hatte. Ich hab gleich dreimal angehalten um aus dem Auto heraus mir dem Smartphone Bildchen zu machen. Morgen soll es ja nochmal schönes Wetter geben. Ich sollte überlegen, die Kamera einzupacken.
Vielleicht gibt es ja Motive für mich.
Vielleicht gibt es ja Motive für mich.
Samstag, 19. Oktober 2013
Dienstag, 15. Oktober 2013
Jede Menge Geburtstage und 1 Beerdigung
Heute hatten einige Leute aus unserem Bekanntenkreis Geburtstag und dann gab es auch noch eine Beerdigung heute. In Gedanken war ich bei allen Beteiligten.
Am Sonntag wollte ich ja eigentlich eine Mütze stricken. Aber so recht weiß ich noch nicht wie. Ich wollte Anja schon fragen, wie sie diese schöne Spriralmütze gemacht hat, aber meine Wolle ist eher dicker und für eine andere Mütze besser geeignet.
Naja, was ich auch schon ewig machen wollte habe ich dann endlich geschafft. Ich habe eine kleine Eichel gestrickt. Ich wollte zwar lieber eine filzen, doch stricken war auch gut. So bin ich mit diesen kleinen Erfolgen auch schon mal zufrieden und die Mütze kann ich immer noch machen.
Am Sonntag wollte ich ja eigentlich eine Mütze stricken. Aber so recht weiß ich noch nicht wie. Ich wollte Anja schon fragen, wie sie diese schöne Spriralmütze gemacht hat, aber meine Wolle ist eher dicker und für eine andere Mütze besser geeignet.
Naja, was ich auch schon ewig machen wollte habe ich dann endlich geschafft. Ich habe eine kleine Eichel gestrickt. Ich wollte zwar lieber eine filzen, doch stricken war auch gut. So bin ich mit diesen kleinen Erfolgen auch schon mal zufrieden und die Mütze kann ich immer noch machen.
Abonnieren
Posts (Atom)